Unsere Tipps für Folkfans
Rassler Bauer Goldschmied - eine literarisch-musikalische Spurensuche

Diese Folkclub-Prisma-Eigenproduktion können Sie buchen: Informationen und Booking
Jeden Morgen hallte das Klappern ihrer genagelten Schuhe durch Pforzheim: Aus den umliegenden Dörfern kamen die Rassler in die Stadt, um als Schmuckarbeiter ihrem Tagwerk nachzugehen. Manche von ihnen waren täglich sechs Stunden zu Fuß unterwegs.
Wer waren diese Wanderer zwischen bäuerlicher Tradition und industrieller Moderne, zwischen Kargheit und Luxus? Der Folkclub PRISMA e. V. Pforzheim begibt sich auf Spurensuche und lässt in Wort und Live-Musik den "Klang" der Rassler aufleben.
RASSLER BAUER GOLDSCHMIED ist ein spannendes Wort-Musik-Programm, das anlässlich des Pforzheimer Schmuckjubiläums "250 Jahre Goldstadt" von den Mitwirkenden entwickelt und einstudiert wurde.
In den gelesenen Texten zeichnen wir den Weg der Rassler, ihr Leben und ihre Schicksale nach. Unsere Musik interpretiert historische Volkstanzmelodien aus dem Badischen und Schwäbischen und bringt neu komponierte Lieder mit Rassler- und Goldstadtbezug zu Gehör.
Lassen Sie sich einfangen von einer einzigartigen Epoche Pforzheimer Heimatgeschichte.
Tipp: Museumsscheune Ittersbach
Tolles Programm im Heimatmuseum neben der evangelischen Kirche.
Tipp: Ellmendinger Kelterkonzerte e.V.
Folkmusik unter historischem Gebälk. Alte Kelter Ellmendingen.
Tipp: Cellarium Knittlingen
Das Cellarium bei der Störrmühle in Knittlingen bietet ein abwechslungsreiches Programm von Konzerten und Veranstaltungen im stilvollen Ambiente eines alten Weinkellers.
mehr Informationen
Folk im Allgäu, Uttenhofen/Leutkirch
Celtic Folk Festival
Die Provinz ist tot? Im Allgäu ist nichts los? Dann wird es Zeit, dass sich das ändert! Folk im Allgäu – das Festival für Folk-Fans und Folkmusiker. Gute Musik, gutes Essen, gutes Bier und jede Menge nette Menschen. Campingmöglichkeiten kostenlos vorhanden. Let’s folk on!
weitere Informationen
Tipp: Musikantebuckel Oberotterbach
An der Weinstraße zwischen Bad Bergzabern und dem elsässischen Weissenburg liegt kurz vor der Grenze Oberotterbach. Ein Südpfälzer Weindorf unter vielen anderen - wäre da nicht der Musikantebuckl.
Tipp: VHS Folkclub Winnenden
Der VHS Folkclub Winnenden hat seine Basis in der Alten Kelter Winnenden und veranstaltet vor allem Singalongs und offene Bühnen. Informationen gibt es über die VHS Winnenden. Alle Termine gibt es unter: mehr Informationen
Tipp: Volksmusik in Baden-Württemberg
Der Arbeitskreis „Volksmusik“ im Landesmusikrat hat seit 2007 zahlreiche Seminare, Musikantenfeste, Volksmusiktage und das Projekt „Aufspiela beim Wirt“ auf die Beine gestellt. Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über volksmusikalische Projekte und Veranstaltungen im Land und stöbern Sie im Notenarchiv nach traditionellen Musikstücken.
mehr Informationen
Tipp: Folksounds & Pat Kelly Irish Music School Elmstein
Die Pat Kelly Irish Music School Elmstein“, eine Aktivität der NaturFreunde Ludwigshafen, geht zurück auf eine 2010 ins Leben gerufene Initiative von Pat Kelly zur Verbreitung der irischen traditionellen Musik. Die Aktivitäten der Schule umfassen zwei Veranstaltungen pro Jahr, die einwöchige „Summer School Elmstein“ im August und den 3-tägigen „Irischen Herbst Elmstein“ im November.
Folksounds Elmstein ist eine nicht-kommerzielle Initiative der Naturfreunde Ludwigshafen zur Förderung europäischer Folkmusik. Unter diesem Dach finden Lehrveranstaltungen und Konzerte im Naturfreundehaus Elmstein in Rheinland Pfalz statt, Art und Umfang können sich je nach Bedarf in verschiedenste Richtungen entwickeln.
Tipp: Swingkultur e.V.
Lust auf Lindy Hop & Balboa? Das kann man lernen. Wo?
mehr Informationen»
Tipp: The Diggers Pforzheim Enzkreis
Square Dance und Line Dance. Donnerstags 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr. Aula der Schanzschule.
Tipp: Irish Set Dancing in Pforzheim
jeden Dienstag ab 19.30 Uhr in der Waldorfschule Pforzheim, Oberstufenbau, 1. Stock
Eintritt: 5€
Tipp: DUPG
Die Deutsche Uilleann Pipes Gesellschaft e.V. ist ein Verein von Liebhabern der Uilleann Pipes, dem irischen Dudelsack, in Deutschland. Workshops und Tionóls in ganz Deutschland mit den namhaftesten DudelsackspielerInnen der internationalen Irish Folk Szene.
mehr Informationen»
Tipp: Fortbildungen/Kurse Folk-& Weltmusik
Auf der Burg Fürsteneck in Eiterfeld/Hessen gibt es ganzjährig Kurse und Workshops aus dem Bereich Folk-& Weltmusik. Tanzkurse, Bordunale, Instrumentenbau, Gesang und vieles mehr bietet die Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung.
mehr Informationen»